Mamaaa, ich schaff das alleine!

 

Kennst du das?

Es ist kurz nach 7 in der früh.

Du bist mal wieder auf dem Sprung, willst deine Kinder in der Kita abgeben, bevor du dich der Kundenakquise widmest.

Dein Körper, alles in und an dir ist bereit, die Kinder zu schnappen, sie aufs Fahrrad zu packen und loszufahren.

Nur dein 3-jähriger Sohn sieht das anders.

Er sitzt im Flur vor dir und versucht seit gefühlt einer halben Stunde ALLEINE seine Jacke zuzumachen.

Du fragst ihn liebevoll und doch mit leichtem Nachdruck, ob du ihm helfen kannst, weil ihr es doch ein wenig eilig habt. Doch seine Antwort ist:

„Nein, ich kann das alleine.“

Deine Hände kommen dem Reißverschluss automatisch immer näher

7…6…5 Der kleine Vulkan droht auszubrechen.

Einen Wutanfall kannst du weiß Gott jetzt erst recht nicht gebrauchen.

Wie automatisch gehen deine Hände erneut Richtung Reißverschluss und zucken zurück als dein Kind dich mit bösem Blick anschaut.

DIE UHR TICKT!

IMMER SCHNELLER UND SCHNELLER!

GENAUSO, WIE DEIN HERZSCHLAG!

4…3…2…Der Vulkan brodelt.

Deine Tochter fragt dazwischen:

„Mama können wir heute Abend essen gehen?“

Du murmelst ihr entgegen, dass das nicht geht, weil das Geld gerade knapp ist, du erst neue Kunden brauchst. Du hoffst, sie gibt sich mit dieser Antwort zufrieden und widmest dich wieder Großbaustelle Nummer 1.

Versuch Nummer 4.

Der Reißverschluss klemmt.

Jede Faser deines Körpers schreit danach, einzugreifen.

UUUUUNNND

Tut es aus. Der Reißverschluss ist zu.

EINS!!!

Der Vulkan ist ausgebrochen.

Die nächste halbe Stunde bist du damit beschäftigt, deinen Sohn zu beruhigen, ihm beizubringen, dass es nicht schlimm ist, Hilfe anzunehmen. Das er nicht alles alleine machen muss.

Er schmeißt sich auf den Boden.

Schreit lauthals, als hättest du seinem Lieblingskuscheltier gerade vor seinen Augen den Kopf abgerissen.

Der Kopf wird knallrot und du erinnerst ihn daran, dass er doch bitte zwischen all dem Geschrei mal Luft hohlen sollte.

Alles gute Zureden hilft nichts.

Das einzige was hilft, ist den Reißverschluss wieder zu öffnen und erneut 30 Minute zu warten. Bis er den Reißverschluss ALLEINE geschlossen hat.

PUUUUH geschafft! Die Kinder sind im Kindergarten. Die Kundenakquise hast du auf nachmittags verschoben. Geschafft sitzt du vor deiner Tasse Kaffee.

Und nun sag ich dir, das muss nicht so sein. Stell dir Folgendes vor:

Es ist kurz nach 7 in der Früh.

Du bist total entspannt.

Es dauert noch an die 2 Stunden, bis du dein erstes Kundengespräch hast.

Um die Akquise brauchst du dich nicht kümmern.

WARUM NICHT?

Weil meine Texte das für dich machen.

Sie verschaffen dir die Zeit, die du brauchst

Um ganz entspannt deinem Sohn, dabei zuzuschauen, wie er eine halbe Stunde braucht, um sich die Jacke alleine zuzumachen.

Um in der Zeit, in der dein Sohn sich alleine die Jacke zumacht, mit deiner Freundin zu telefonieren.

Um dich am Nachmittag mit deiner Freundin und deren Kindern zu treffen und keine Kundenakquise zu betreiben.

Meine Texte übernehmen deine Kundenakquise.

Indem ich Texte schreibe, mit denen dir die Kunden die Tür einrennen und du auf die Frage deiner Tochter, ob ihr abends essen geht nur noch mit „Na klar“ antworten kannst.

Denn meine Texte generieren Umsatz, und zwar langfristig, sodass du dich eher fragen wirst, wann du mal wieder außerhalb eines Restaurants essen wirst.

AUCH DU!

Musst nicht alles alleine machen. Denn es ist vollkommen okay, sich Hilfe zu holen.

Ich bitte dich darum,

dich auf dein Business zu konzentrieren.

Dich auf deine Familie zu konzentrieren.

Dir Zeit für deine Freunde, deine Hobbys zu nehmen.

Glaub mir deine Kinder werden es lieben,

du wirst es lieben.

Deine Copywriterin Nicole