Über die Wirkung von Zwieback und Werbung
Stell dir vor…
Du sitzt mit deinen Kindern in der Bahn. 40 Minuten Fahrtweg trennen dich von deinem Ziel und deine Kinder haben, wie immer nach dem Kindergarten, riesengroßen Hunger.
Mama, was hast du zu Essen mit
Mama, ich habe Hunger
Mama, ich will was anderes Essen
Da du wie immer auf dem Sprung warst, hast du nur die große Keksschachtel mit Reiswaffeln, Zwieback und allerlei anderem Gebrösel in den Rucksack geworfen.
Natürlich möchtest du nicht, dass allerlei anderes Gebrösel auf…
den Sitzen
dem Fußboden
in den Sachen der Kinder
landet.
Also bittest du deine Kinder darum eher etwas im Ganzen zu Essen, wie eine Reiswaffel oder einen Zwieback und darauf zu achten nicht zu arg rum zu krümeln.
Dein großes Kind hält sich daran und greift beherzt zu einem Zwieback.
Das jüngere Kind aber kann auf die kleinen verbliebenen Krümel Himbeerreiswaffeln nicht verzichten und verlangt nach ihnen.
Noch einmal sagst du deinem kleinen Schatz, wie schön es wäre, wenn du nicht ständig die Box aufmachen müsstest um die letzten winzigen Reste der Reiswaffel rauszusuchen, die dann noch dazu überall landen nur nicht im Mund.
Du bittest ihn, genauso wie seine Schwester, ebenfalls einen Zwieback zu essen.
Seine Reaktion darauf:
Nein Mama, ich will keinen Zwieback. Ich bin doch nicht krank! Bist du krank, Emily?
Dir schießt natürlich sofort eine Frage in den Kopf.
WIESO MUSS JEMAND KRANK SEIN, UM ZWIEBACK ZU ESSEN
Du gehst sämtliche Situationen durch, in denen es bei euch Zwieback gibt und findest damit schnell die Antwort. Dein Kind bekommt Zwieback,
wenn es Bauchweh hat.
wenn es Fieber hat.
wenn ihm schlecht ist.
Kurzum
DEIN KIND BEKOMMT ZWIEBACK, WENN ES KRANK IST
Es ist demzufolge nur logisch, dass dein Sohn Krankheit mit Zwieback in Verbindung bringt.
Tja, so funktioniert Werbung.
Weißt du, was Suggestion ist?
*Es ist die geistige Beeinflussung eines Menschen, mit dem Ziel, ihn zu einem bestimmten Verhalten zu veranlassen.*
Es ist ein heißer Sommertag und du läufst an einem Plakat vorbei, auf dem ein schweißgebadeter halbnackter Mann eine Flasche Cola trinkt. Du läufst in den nächsten Supermarkt und kaufst dir eine Flasche Cola.
Du siehst einen Werbespot über die azurblaue Adria, ein kleines weißes Ferienhaus mit Blick aufs Meer. Sofort setzt du dich an den Rechner und buchst deinen nächsten Urlaub.
Deine Freundin erzählt dir, dass sie, wenn sie oder ihre Kinder krank sind, immer mit ätherischen Ölen arbeitet. Mit Produkten aus der Natur, wo sie weiß, was drin ist und was sie ihren Kindern gibt. Sie erzählt dir, wie zufrieden sie über diese Entscheidung ist und du machst direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch mit ihr aus.
Du bist auf deinem Facebookprofil unterwegs und siehst eine Anzeige über ein Hüpfburgenland, gleich bei dir um die Ecke. Du siehst Kinder, die Spaß haben, du siehst, was es für verrückte Hüpflandschaften gibt und buchst direkt die Tickets.
Du surfst im Internet und findest einen funkelnden Ring. Die Produktbeschreibung schreit danach, dass dieser Ring wie für dich gemacht ist. Nur du kannst ihn tragen. Er passt zu deinem Teint, der braune Stein zu deinen grünen, strahlenden Augen und deinen roten Haaren. Dir bleibt nichts anderes übrig, als den KAUFEN-Button zu klicken.
DAS IST WERBUNG, DAS IST MARKETING, NETWORKING UND COPYWRITING! ……
Der Witz ist, und ich habe eine Weile danach gesucht, es gibt keine Werbung, weder Plakat noch Spot, in der uns suggeriert wird, dass Zwieback nur im Krankheitsfall gegessen werden kann. In dem Falle war wohl ich und meine Mama und deren Mama und wieder deren Mama die Werbetreibende.
Kennst du auch solch eine Situation? Ich bin gespannt auf deine Geschichte.